Wanne zur Dusche. Von der Badewanne zur barrierearmen Dusche. Bei Pflegegrad auch ohne Zuzahlung. In nur einem Tag.
Mehr Lebensqualität und Sicherheit in Ihrem Badezimmer.
DUSCHMAX ist ihr verlässlicher Partner für den barrierearmen Badumbau. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen Systemlösungen, die Ihre Sicherheit und Lebensqualität erheblich verbessern. Wanne zur Dusche oder doch lieber eine Komplettbadsanierung? Unsere Fachleute beraten Sie passend zu Ihren individuellen Bedürfnissen, um so die beste Lösung für Sie zu finden.
Egal ob der Umbau einer tiefen Duschen zu einer barrierearmen Dusche, der Umbau Badewanne zur Dusche oder die Komplett-Badsanierung mit fugenlosen Wandverkleidungen - wir sind darauf spezialisiert und haben eine passende Lösung für Ihre Wünsche und Anforderungen.
Was macht DUSCHMAX besonders?
- Systemlösung nach Maß.
Wir passen jeden Umbau individuell an Ihre Bedürfnisse an. Egal ob es sich um den Umbau von einer tiefen Dusche zu einer flachen Dusche oder den Umbau von einer Badewanne zur Dusche handelt. - Finanzielle Unterstützung.
Profitieren Sie von bis zu 4.180 € Zuschuss. Für jede Person mit Pflegegrad. Direkt von der Pflegekasse. Vielfach deckt dieser Zuschuss bereits die kompletten Umbaukosten. - Komplettservice aus einer Hand.
Von der ersten Beratung und Planung über die Antragstellung bei der Pflegekasse, bis zur fachgerechten Umsetzung. Wir erledigen alles aus einer Hand. - Hochwertige Materialien.
Unsere Systemlösung basiert auf qualitativ hochwertigen und langlebigen Materialien. Funktional und mit exklusivem Design. Dabei ist Ihre Sicherheit unser oberstes Gebot. Unsere Produkte sind rutschfest und leicht zu pflegen. - Umbau in nur einem Tag.
Unsere erfahrenen Teams benötigen für den Umbau einer Badewanne zur Dusche nur einen Tag. Unsere Mitarbeiter hinterlassen eine saubere Baustelle, ohne viel Staub und Dreck. Schon am Abend können Sie Ihr Bad wieder nutzen. - Keine versteckten Kosten.
Eine transparente und klare Kostenstruktur, ohne versteckte Gebühren. Fair und preiswert. Das ist unser oberstes Gebot.
Badewanne zur Dusche: Für wen eignet sich der Umbau?
Der alte Spruch „Die meisten Unfälle passieren im Haushalt“ ist keine leere Phrase: Die Zahlen sind alarmierend. Rund 2.8 Mio. Unfälle im Haushalt passieren pro Jahr in Deutschland. Etwa 8.000 Menschen verlieren dabei ihr Leben (Quelle: RKI). Laut Statistik passieren nirgendwo mehr Unfälle. - Nich im Straßenverkehr und auch nicht auf der Arbeit.
Oft betroffen sind Senioren und Pflegebedürftige. Stürze liegen mit Abstand auf dem ersten Platz und der Einstieg in die hohe Badewanne wird schnell zum echten Hindernis. Wenn es Ihrem Angehörigen schwerfällt, in die Wanne einzusteigen, geht er ein vermeidbares Risiko ein.
Der Umbau zu einer barrierefreien Dusche bietet eine schnelle und nachhaltige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen. Durch die geringe Aufbauhöhe ermöglicht der sichere und komfortable Einstieg in die neue Dusche Senioren, die Körperpflege wieder selbstständig durchzuführen. Häufig können auch Gehhilfen oder Hilfsmittel problemlos genutzt werden. Selbst für kleine Bäder findet sich bei DUSCHMAX eine Lösung.
Der Umbau "Wanne zur Dusche" eignet sich für:
- Personen, denen der Einstieg über den hohen Badewannenrand zunehmend schwerfällt.
- Personen, die auf Hilfsmittel wie Rollatoren angewiesen sind und nicht mehr allein in die Badewanne einsteigen können.
- Pflegebedürftige und Angehörige, die eine schnelle Lösung für einen barrierearmen Duschzugang suchen.
- Pflegende Angehörige, die die Selbstständigkeit Ihres Angehörigen durch eine barrierearme Dusche wieder steigern möchten.
Das sagen unsere Kunden:
Wie lange dauert der Umbau von einer Badewanne zu einer barrierearmen Dusche?
Der Umbau von einer Badewanne zu einer barrierearmen Dusche ist in den allermeisten Fällen innerhalb eines Tages möglich: In nur wenigen Stunden lässt sich die Badewanne austauschen und die barrierearme Dusche einbauen. Bei unserem Umbauverfahren handelt es sich um eine bewährte Systemlösung, die von unseren gut ausgebildeten Monteuren bereits viele hundert Mal realisiert worden ist.
DUSCHMAX. In nur drei Schritten zur neuen Dusche.
Schnell und einfach. Mit System.
1.
Rufen Sie uns an, senden Sie eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Dann besprechen wir mit Ihnen die mögliche Vorgehensweise.
Verfügen Sie über einen Pflegegrad, erstellen wir umgehend ein Angebot zur Beantraung des Pflegekostsenzuschusses.
2.
Sobald (bei Kunden mit Pflegegrad) die Bewilligung des Pflegekostenzuschusses und (bei Kunden die zur Miete wohnen) die Umbaugenehmigung des Eigenütmers vorliegen, vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Aufmaß- und Beratungstermin, bei Ihnen zu Hause. In dem Termin erörtern wir mit Ihnen die Umbaumöglichkeiten und erstellen ein individuelles Angebot.
Danach entscheiden Sie ob Sie uns einen Auftrag erteilen.
3.
Bereits ein bis zwei Wochen nach der Auftragserteilung führen wir den gewünschten Umbau Wanne zur Dusche durch. In nur einem Tag.



Zusätzliche Hilfsmittel als Zubehör für die barrierearme Dusche.
Mit dem Umbau Wanne zur Dusche gehen Sie einen großen Schritt in Richtung altersgerechtes Badezimmer. Doch Selbstständigkeit und Sicherheit Ihres Angehörigen lassen sich durch weitere Hilfsmittel schnell und kostengünstig verbessern. Im Folgenden haben wir Ihnen eine Auswahl möglicher Hilfsmittel für die Dusche zusammengestellt:
- Haltegriffe und Handläufe werden an der Wand montiert und bieten zusätzliche Sicherheit beim Einstieg in die barrierearme Dusche.
- Bei Gleichgewichtsprobleme sitzen Sie auf einem Duschstuhl bequem und sicher in der Dusche. Alternativ sind auch herunterklappbare Duschsitze verfügbar.
- Nutzen Sie eine Duschabtrennung mit einem nach außen und innen öffnenden Schwenkelement, um die Pflege zu erleichtern. Duschabtrennungen mit Schwenkelementen erlauben eine einfache Hilfestellung durch pflegende Angehörige und sind für viele verschiedene Duschen geeignet.
- Als Armatur empfiehlt sich eine Thermostat-Mischbatterie, die die Wassertemperatur auf einen sicheren Bereich begrenzt und so vor Verbrühungen schützt. Auf einer Höhe von bis zu 85 Zentimetern angebracht ist das Thermostat auch von einem Duschstuhl oder Duschsitz aus bequem zu bedienen.
- Auch nach dem nachträglichen Einbau der barrierearmen Dusche bleibt ein Restrisiko: Um Stürze auf glatten und rutschigen Oberflächen zu vermeiden, sollten Sie den Boden der Duschwannemit einer Anti-Rutsch-Beschichtung ausstatten. Unsere Anti-Rutsch-Beschichtungen zeigen eine große Wirkung und sind ganz unkompliziert zu reinigen.
Wanne zur Dusche. Kosten im Überblick.

Die Kosten für den Umbau einer Badewanne zu einer barrierearmen Dusche hängen von verschiedenen Faktoren ab. Sie variieren je nach Abmessung, Material und gewünschten Extras: Wie zum Beispiel die Größe der alten Badewanne, die Größe der neuen Dusche, die Höhe der Wandverkleidung und dem gewünschten Zubehör (Haltestangen, Duscharmaturen etc.).
In der Regel werden beim Umbau Wanne zur Dusche die vorhandenen Fliesen nicht abgerissen. Das spart Zeit und Schmutz. Die neuen Wandbeläge werden über den vorhandenen Fliesen verlegt.
Die Kosten für einen Standard-Umbau Wanne zur Dusche liegen bei etwa 4.180 €. In diesem Preis ist alles enthalten. Für die Demontage und Entsorgung einer vorhandenen Badewanne / Dusche fallen zusätzliche Kosten von 270 € an.
Einen Kostenvoranschlag für Ihre Pflegekasse erhalten Sie in der Regel nach dem ersten Kontakt mit uns. Sobald Maße und Material bekannt sind, wird ein zweiter detaillierter Kostenvoranschlag erstellt. Bei DUSCHMAX werden alle Arbeiten aus einer Hand erledigt. Die Montage erfolgt zeitnah nach der Auftragserteilung.
Zuschüsse der Pflegekasse für den Umbau Wanne zur Dusche.
Der Umbau "Wanne zur Dusche" ist ein barrierearmer Badumbau und gehört zu den sogenannten Wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. Diese werden nach § 40 SGB XI finanziell unterstützt. Die Pflegekasse Ihrer Krankenkasse gewährt dafür einen Zuschuss von bis zu 4.180 € – Voraussetzung ist ein vorhandener Pflegegrad. Anspruch auf den Zuschuss haben alle pflegeberechtigten Personen ab Pflegegrad 1.
Wichtig zu beachten ist, dass Sie den Antrag für den Zuschuss vor dem eigentlichen Umbau stellen. Reichen Sie einen formlosen Antrag zusammen mit einem Angebot und Bildern der alten Badewanne ein. Sobald die Pflegekasse den Zuschuss genehmigt, geben Sie den Umbau der Wanne zur Dusche in Auftrag. Schicken Sie die Rechnungen für den Zuschuss direkt nach Erhalt an die Pflegekasse.
So erhalten Sie Ihren 4.180 € Zuschuss zum Badumbau in drei Schritten:
- Beantragen Sie den Zuschuss auf Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen direkt bei der Pflegekasse und legen Sie einen Kostenvoranschlag sowie aktuelle Bilder des Badezimmers bei.
- Ab der schriftlichen Zusage über den Zuschuss durch die Pflegekasse, können Sie den Umbau der Badewanne zur Dusche in Auftrag geben.
- Nach erfolgreichem Umbau reichen Sie die Rechnung für den Umbau direkt bei der Pflegekasse ein und bekommen anschließend den Zuschuss ausgezahlt. Alternativ können Sie den Zuschuss an uns abtreten und wir rechnen direkt mit der Pflegekasse ab.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Der Umbau einer Wanne zu einer barrierearmen Dusche erleichtert den Alltag vieler älterer Menschen. Neben den Zuschüssen der Pflegekasse gibt es weitere Möglichkeiten, den Umbau zu finanzieren. Diese haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Steuerliche Abzugsfähigkeit
Körperlich eingeschränkten Personen steht ein Steuerfreibetrag zu. Zusätzlich können sie den Einbau einer barrierearmen Dusche als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen. Wenden Sie sich bei Fragen dazu am besten an Ihren Steuerberater oder das zuständige Finanzamt.
Sozialamt, Agentur für Arbeit, Rentenversicherung
Haben Sie mindestens 15 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt, können Sie bei der Rentenversicherung im Rahmen des altersgerechten Wohnungsumbaus die sogenannte Wohnungshilfe erhalten. Zudem können das Sozialamt oder die Agentur für Arbeit bei Bedarf dazu verpflichtet werden, sich finanziell an einem barrierearmen Umbau "Wanne zur Dusche" zu beteiligen.
Umbau Wanne zur Dusche in Mietwohnungen.
Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Vermieter Maßnahmen für barrierefreie oder barrierearme Umbauten oft ablehnen.
Das Gegenteil ist der Fall:
Mit einem barrierarmen Umbau, wie beispielsweise dem Umbau "Wanne zur Dusche", geht eine Wertsteigerung der Wohnung einher. In modernen Mietwohnungen und Neubauten ist Barrierefreiheit inzwischen oft gehobener Standard.
Natürlich gilt:
In Mietwohnungen muss der Vermieter in jedem Fall vor den Umbaumaßnahmen nach seinem Einverständnis gefragt werden. Sprechen Sie dabei auch die Frage einer Kostenbeteiligung an – nachfragen lohnt sich! Generell ist die Frage des Umbaus in Mietwohnung gesetzlich geregelt. Nach § 554 BGB "Barrierereduzierung, E-Mobilität und Einbruchsschutz" muss der Vermieter dem Umbau zustimmen, sofern das Bedürfnis gegeben ist und keine höheren Interessen des Vermieters entgegenstehen. Bei einer Ablehnung durch den Vermieter lohnt es sich oft, auf diese Regelung zu verweisen.
Wanne zur Dusche: Ihre Vorteile!
Der Umbau einer Badewanne zur Dusche ist eine beliebte und preiswerte Lösung, um ein Bad zu sanieren und ein Badezimmer altersgerecht zu gestalten. Damit Sie möglichst lange davon profitiert, lohnt es sich, den Umbau frühzeitig in Angriff zu nehmen. Warum dies für alle Beteiligten eine gute Idee ist, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst:
- In der Regel wird die Wanne innerhalb weniger Stunden ersetzt, sodass die neue barrierearme Dusche bereits am nächsten Tag einsatzbereit ist.
- Eine flache Duschtasse bietet Nutzern und Angehörigen im Bad Sicherheit und Selbstständigkeit bei der Körperpflege.
- Auch pflegenden Angehörigen erleichtert die neue Dusche die Hilfestellung bei der Körperpflege.
- Durch und während der Umbaumaßnahmen werden vorhandene Fliesen und Mauerwerk nicht beschädigt.
- Das Design wird auf Ihre individuellen Wünsche angepasst. Sie haben eine große Auswahl an modernen Materialien, Oberflächen und Modellen.
- Auf Wunsch erhalten Sie eine individuelle Ausstattung, zum Beispiel mit Haltegriffen und Duschsitz.
- Für die Finanzierung gibt es verschiedene Zuschüsse, wie beispielsweise den Pflegekassenzuschuss durch die Pflegekasse, ab Pflegegrad 1.
Fragen und Antworten zum Umbau Wanne zur Dusche.
Was ist ein barrierearmes Badezimmer?
Ein barrierearmes Bad ist so gestaltet, dass es Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine möglichst einfache uns sichere Nutzung ermöglicht.
Das umfasst bodennahe Duschen, rutschfeste Duschtassen und gut zugängliche Badarmaturen.
Welche Maßnahmen gehören zu einem barrierearmen Duschumbau?
Zu den Maßnahmen gehören der Einbau einer flachen Duschtasse, die bei einem höher liegenden Abfluss mit einem barrierearmen Sockel eingebaut wird. Die Duschtasse wird mit einer Antirutsch-Oberfläche ausgestattet. Hinzu kommt die Montage von Haltegriffen und gut zugänglichen, leicht bedienbaren Duscharmaturen. Regelmäßig wird die Dusche mit Sitzmöglichkeiten, wie einem Duschhocker, ausgestattet.
Wie lange dauern ein Umbau Wanne zur Dusche oder der Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?
Die Dauer des Umbaus richtet sich nach dem gewünschten Umfang der Arbeiten.
Der Umbau von einer Badewanne zu einer barrierearmen Dusche (oder von einer tiefen Dusche zu einer barrierearmen Dusche) dauert einen Tag.
Soll das Bad zusätzlich an allen Wänden mit fugenlosen Wandverkleidungen und auch noch einem neuen Bodenbelag versehen werden, verlängert sich die Montagedauer in der Regel auf zwei Tage.
Was kosten der Umbau Wanne zur Dusche oder der komplette Umbau zu einem barrierefreien Bad?
Die Kosten varriieren nach den individuellen Bedürfnissen des Umbaus.
Die Kosten für einen Standard-Umbau Wanne zur Dusche (Modell DUSCHMAX Classic) starten bei 4.180 €.
Soll das gesamte Bad neue fugenlose Wandbeläge und vielleicht auch einen neuen Fußboden erhalten, können die Kosten auf 8.000 - 10.000 € steigen.
Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie von uns im Rahmen Ihrer Beratung. Bei einem einfachen Umbau Wanne zur Dusche, decken sehr häufig bereits die Fördermöglichkeiten (Pflegekassenzuschuss) die Kosten des Umbaus ab.
Gibt es finanzielle Unterstützung für den Umbau Wanne zur Dusche oder den Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?
Ja. Personen mit einem Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) können von ihrer Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.180 € für "Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen" erhalten.
Wie beantrage ich den Zuschuss bei der Pflegekasse?
Der Antrag für einen Pflegekassenzuschuss (Antrag auf Zuschuss für Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen) wird formlos bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse gestellt und muss ein Angebot für die geplante Umbaumaßnahme enthalten. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung und allen notwendigen Formalitäten.
Rufen Sie uns an (040 226 348 200) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Was sind die Voraussetzungen für die Bewilligung des Pflegekassenzuschusses?
Antragsteller.innen benötigen einen Pflegegrad (ab Pflegegrad 1). Und die geplante Maßnahme (z.B. Umbau Wanne zur Dusche) muss zur Verbesserung des Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen beitragen.
Was passiert werden die Kosten für einen Umbau Wanne zur Dusche oder für ein barrierearmes Bad den Zuschuss übersteigen?
Sollten die Umbaukosten für eine barrierarme Dusche oder ein barrierearmes Bad den Zuschuss der Pflegekasse übersteigen, müssen die Mehrkosten vom Antragsteller getragen werden. Wir bieten Ihnen in dem Fall individuelle Finanzierungslösungen. Dazu gehören auch Ratenzahlungsvereinbarungen.
Kann ich einen Pflegekassenzuschuss mehrfach beantragen?
Ja. Der Zuschuss kann neu beantragt werden, wenn sich die Pflegesituation des Antragstellers wesentlich verändert hat und weitere Maßnahmen notwendig sind.
Welche Materialien werden für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX verwendet?
DUSCHMAX verwendet ausschließlich hochwertige und langliebige Materialien, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehören rutschfeste Duschtassen, fugenlose Wandbeläge, robuste Haltegriffe, Glas-Duschabtrennungen mit Easy-to-clean-Beschichtung und moderne Sanitärausstattungen.
Wer führt den Umbau durch?
DUSCHMAX verfügt über eigene Monteure. Geschulte Fachleute, die auf barrierearme Dusche, den Umbau Wanne zur Dusche und barrierearme Bäder spezialisiert sind. Alle Arbeiten werden fachgerecht und sauber ausgeführt.
Wie kann ich einen Beratungstermin für den Umbau Wanne zur Dusche oder eine barrierearmes Bad vereinbaren?
Sie können uns jederzeit in unserer Zentrale in Hamburg anrufen (040 226 348 200), einen unserer Regionalpartner und Kooperationspartner kontaktieren, eine Email senden oder unser Kontaktformular nutzen.
Was passiert im Beratungstermin?
Bei einem persönlichen Beratungstermin besprechen wir Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Umbaumöglichkeiten anhand der örtlichen Gegebenheiten.
Dann nehem wir Maß und sie legen die gewünschten Materialien für den Umbau fest. Danach erstellen wir ein detailliertes Angebot. Nach der Prüfgung des angebotes können Sie entscheiden ob Sie uns einen Auftrag erteilen möchten.
Im Falle einer Auftragsvergabe vereinbaren wir mit Ihnen direkt den Montagetermin.
Kann ich den Umbau in einer Mietwohnung durchführen lassen?
Ja. In dem Fall benötigen Sie die Zustimmung des Vermieters.
Gerne unterstützen wir Sie dabei mit einer Systembeschreibung zu unserem Umbau. Diese können Sie zusammen mit einer Kopie des Angebotes an Ihren Vermieter weitergeben, damit er die gewünschte Zustimmung erteilt.
Bei Rückfragen durch den Vermieter unterstützen wir Sie jederzeit gerne.
Wieviel Vorlaufzeit benötige ich für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX?
Wir von DUSCHMAX sind auf den Umbau Wanne zur Dusche und auf barrierearme Bäder spezialisiert. Deshalb haben wir alle benötigten Materialien am Lager und können jederzeit schnell reagieren.
Im Rahmen besonderer medizinischer Notfälle können wir einen Umbau innerhalb weniger Tage sicherstellen.
Sofern Sie zunächst einen Pflegekostenzuschuss beantragen müssen, kalklulieren Sie für die Antragstellung und Genehmigung etwa 3 Wochen. Nach Genehmigung können Sie direkt mit uns einen Aufmaßtermin vereinbaren. I.d.R. mit einem Vorlauf von 7 - 10 Tagen. Ab der Auftragserteilung benötigen wir dann noch einmal etwa 2 Wochen bis ihr Auftrag ausgeführt werden kann.